Für die Gärunterbrechung, Lagerung und Gärung von Teiglingen werden gut isolierte Tiefkühlzellen verwendet.
Damit eine Vorgärung verhindert werden kann, werden die Teiglinge mithilfe von leistungsstarken Kälteanlagen schnell heruntergekühlt. Um die kalte Luft gezielt einbringen zu können, wird ein spezielles Luftleitsystem verwendet. Nach dem Lagern können die Teiglinge dann schrittweise soweit erwärmt werden, dass sie nach dem Entnehmen sofort abgebacken werden können.
Die Feuchtigkeit, die zur Gärung erforderlich ist, wird über einen Dampferzeuger eingebracht. Die Zelle des Gärvollautomaten ist in Elementbauweise gefertigt. Innen sowie an der Außenfront besitzen die Zellen eine Edelstahloberfläche. Restliche Oberflächen können in weiß oder Edelstahl installiert werden.